Atmungssystem
Das Organ, das das menschliche Gas, die Lunge, im Thorax befindet, wo sein empfindliches Gewebe durch Knochen- und Muskelristkäfig geschützt ist. Die Lunge liefert die Gewebe des menschlichen Körpers einen kontinuierlichen Sauerstofffluss und löscht Blut aus Gasabfällen. Kohlendioxid. Atmosphärisch Die Luft wird regelmäßig innen und außen durch ein System von Rohren gepumpt, die als Fluggesellschaften bezeichnet werden und mit der Außenseite des Körpers der Gasaustauschregion beitreten. Der Atemweg kann in obere und untere Atemwegssysteme unterteilt werden. Der Übergang zwischen den beiden Systemen befindet sich dort, wo sich die Wege der Atem- und Verdauungssysteme überschreiten, genau oben im Kehlkopf.
Das obere Atemwegssystem umfasst die Nase und die Paranasalhöhlen (oder den Sinus), den Rachen (oder den Rachen) und teilweise auch die Mundhöhle, da es zum Atmen verwendet werden kann. Das System des Unterwegtrakts besteht aus dem Kehlkopf, der Trachea, der Stammbronchi und dem gesamten Atemweg intensiv in der Lunge, wie intrapulmonaler Bronchi, Bronchiolen und alveolären Leitungen. Für das Atmen ist die Zusammenarbeit anderer Organsysteme eindeutig unerlässlich. Das Zwerchfell als Hauptatmungsmuskel und die Interkostalmuskulatur der Brustwand spielen eine wesentliche Rolle, indem sie unter der Kontrolle des Zentralnervensystems die Pumpwirkung auf der Lunge erzeugt. Die Muskeln erweitern und verziehen sich auf den inneren Raum des Thorax, dessen Knochenrahmen durch die Rippen und die Brustwirbel gebildet wird. Der Beitrag der Lungen- und Brustwand (Rippen und Muskeln) zum Atmen wird unten in der Atemmechanik beschrieben. Blut als Unterstützung für Gase und das Kreislaufsystem (dh die Herz- und Blutgefäße) sind obligatorische Elemente eines arbeitenden Atmungssystems (sehen Blut; Cardio
Morphologie des oberen Atemwegs
Die Nase ist der äußere Vorsprung eines inneren Raums, die Nasenhöhle. Es ist durch eine dünne Knorpel- und mediale Knochenwand in einen linken und rechten Kanal unterteilt, der Nasenseptum. Jeder Kanal öffnet sich mit einem Nasenloch und im Pharynx von der Charynx. Der Boden der Nasenhöhle wird durch die gebildet Palastdas bildet auch das Dach der Mundhöhle. Die komplexe Form der Nasenhöhle ist darauf zurückzuführen Projektionen Knochenkämme, die Vorgesetzte, die Mitte und die niedrigere Turbine OS (oder Conchae), von der seitlichen Mauer. Die so unter jedem Kamm gebildeten Passagen werden als oberes, mittleres und unteres Nasenfleisch bezeichnetGefäßsystem).
Für die anatomische Beschreibung kann der Pharynx in drei Stockwerke unterteilt werden. Das Obergeschoss, die Nasopharynx ist hauptsächlich ein Durchgang für Luft und Sekrete von der Nase bis zum oralen Rachen. Es ist auch mit dem Trommelfell des Mittelohrs durch die Hörrohre verbunden, die sich an den beiden Seitenwänden öffnen. Das Schluckgesetz öffnet kurz die Hörrohre, die normalerweise zusammengebrochen sind, und ermöglicht die Ausgleich der Unterschiede in Druck und Druck. In der hinteren Wand des Nasopharynx befindet sich ein lymphatisches Organ, die Pharyngeal -Mandel. Bei Erweiterung (wie in der Hypertrophie der Mandeln oder Adenoiden Vegetation) kann das Atmen der Nasen beeinträchtigen und das Resonanzmodell der Stimme verändern
Morphologie des Unterwegs Trakt
Der Kehlkopf ist ein komplexes Strukturorgan, das eine doppelte Funktion dient: wie ein Luftkanal mit Lungen und einem Controller seines Zugangs und als Phonationsorgan. Der Klang wird erzeugt, indem die Luft durch einen von der gebildeten sagittalen Schlitz gezwungen wird Stimmbänder, die Glottis. Dies verursacht nicht nur die Stimmkabel, sondern auch die Luftsäule über ihnen zu vibrieren. Wie durch Sänger, diese Funktion kann genau kontrolliert und fein eingestellt werden. Die Kontrolle wird durch eine Reihe von Muskeln erhalten, die von den Kehlkopfnerven innerviert sind.
Die Hierarchie des Atemwegs in der Teilung und teilweise auch der Blutgefäße, die in die Lunge eindringen, bestimmt weitgehend die innere Lungenstruktur. Funktionell kann das intrapulmonale Atmungssystem in drei Zonen unterteilt werden, einen proximalen, rein leitenden Bereich, einen peripheren Bereich, der reines Austausch von Gasen und einen Übergangsbereich zwischen den beiden, in dem die beiden Funktionen ineinander klassifiziert werden. Aus morphologischer Sicht ist es jedoch logisch, die Röhrchen mit relativ dicken und rein leichten Luftwänden von diesen Zweigen des Baumes des Atemwegs zu unterscheiden, das strukturell ausgelegt ist, um den Gasaustausch zu ermöglichen.
Das strukturelle Design des Atemwegsbaums ist funktional wichtig, da das Verzweigungsmodell eine Rolle bei der Bestimmung des Luftstroms und der Ablagerung von Partikeln spielt. Bei der Modellierung des menschlichen Atemwegs ist allgemein vereinbart, dass Airways nach den Regeln der unregelmäßigen Dichotomie abzweigen. Die reguläre Dichotomie bedeutet, dass jeder Zweig einer hinteren Struktur zwei Zweige mit identischen Dimensionen hervorbringt. In einer unregelmäßigen Dichotomie können sich die Zweige des Mädchens jedoch erheblich in Länge und Durchmesser unterscheiden. Die Modelle berechnen den durchschnittlichen Pfad der Luftröhre an der Lungenperipherie als aus etwa 24 bis 25 Generationen von Zweigen. Einzelne Pfade können jedoch zwischen 11 und 30 Generationen reichen.