Proteinpulver und Ablaufdaten
Hallo an alle Enthusiasten der Ernährung und Ergänzung! In diesem Artikel werden wir uns in die Welt der Proteinpulver und in ihren mysteriösen Ablaufdaten eintauchen. Als engagierter Ernährungsberater, der darauf abzielt, präzise und nützliche Informationen bereitzustellen, versuche ich, die Frage zu beleuchten, ob diese Proteine, die in physischer Form und in der Ernährung so weit verbreitet sind, eine Haltbarkeit haben.
Warum entscheiden sich viele von uns dafür, sie in unsere täglichen Routinen zu integrieren? Proteinpulver haben sich als wertvolle Verbündete erwiesen, um das Muskelwachstum zu verbessern, um die Genesung nach dem Training zu verbessern. Aber was passiert, wenn wir das gefürchtete Ablaufdatum treffen? Sind Proteinpulver unsterblich oder haben sie eine Verbrauchsgrenze?
Wir werden untersuchen, ob es ratsam ist, sie nach ihrem Ablaufdatum zu konsumieren und welche Vorsichtsmaßnahmen wir treffen müssen, um sicherzustellen, dass unsere Ernährungsentscheidungen vorteilhaft und vor allem in Sicherheit bleiben. Lassen Sie uns das Geheimnis der Proteinpulver und dessen Ablauf entwirren!
Einige Vorteile von Proteinpulver:
Proteinpulver ist ein transformiertes Produkt, das eine große Menge an Protein pro Teil bietet und uns schnell und bequem hilft, unsere täglichen Proteinbedürfnisse als Funktion unserer Anforderungen zu erfüllen.
Der Ansprechen auf unsere Proteinbedürfnisse ist entscheidend, da dieser Makronährstoff wichtige Funktionen in unserem Körper erfüllt, hauptsächlich strukturelle und Gewebereparaturfunktionen:
- Nehmen Sie an der Zellstruktur teil.
- Fungiert als Träger von Substanzen wie Sauerstoff.
- Trägt zur enzymatischen Struktur bei.
- Spielt eine Rolle in der Struktur von Antikörpern und anderen Proteinen im Immunsystem.
- Nehmen Sie an der Muskelmassenproduktion teil.
Proteinpulver können aus verschiedenen Quellen stammen, wie z. B.:
- Milchprotein (Molke oder Kasein)
- Soja -Protein
- Erbsenproteine
- Eiweißproteine
- Reisprotein
- Kollagen
Einige Marken mischen oft verschiedene Arten von Protein, um die Kosten zu senken, die Absorption zu verbessern, Aminosäureprofile zu verbessern und sie in Prozesse auszubinden, die sie verdaulicher machen, wie z. B. Hydrolysation oder Isolationsprozesse.
Daher ist klar, dass Protein ein wesentlicher Nährstoff für unseren Körper ist. Es ist jedoch schwierig, aufgrund von Makronährstoffen ausreichend in ausreichenden Mengen zu erhalten, was die am meisten Magenarbeit erzeugt. Dies bringt uns als hervorragende Lösung für Vegetarier, Veganer oder Omnivore zu Proteinpulver zurück und sorgt für eine Proteinquelle, die leicht mit niedriger osmolarer Belastung verdaulich verdaulich ist.
Kann Proteinpulver auf unbestimmte Zeit gehalten werden?
Bei Proteinpulvern gibt der Ablauf oder das “Better By” -Datum das empfohlene zeitliche Fenster an, um das Produkt in einem Sicherheitszeitraum von 100%zu konsumieren. Das Überschreiten dieses Datums besteht jedoch nicht unbedingt für Gesundheitsrisiken. Stattdessen wirkt sich dies auf die Qualität, den Geschmack, die Textur und die Konsistenz des Produkts aus.
Nach Forschung von Iandola et al. Im Jahr 2016 dauert die Proteinspeicherung etwa 9 Monate bei 35 ° C und bis zu 18 Monaten bei Raumtemperatur (21 ° C). Eine weitere Studie von Goddik, McDaniel und Sithole im Jahr 2005 ergab, dass Lactrum -Proteine seine Qualität mehr als ein Jahr lang bei normalen Speicherbedingungen (21 ° C mit 35% der Luftfeuchtigkeit) zwischen 12 und 19 Monaten aufrechterhalten können. Die beiden Studien deuten auf eine Haltbarkeit von fast zwei Jahren hin, wenn sie richtig gespeichert werden.
Ist es gefährlich, abgelaufene Proteinpulver zu konsumieren?
Verfallen Proteine also? Ja, Proteinpulver läuft aus, aber im Gegensatz zu anderen proteinreichen Lebensmitteln wie Käse, Fleisch, Eiern und Milch bedeutet sein Ablaufdatum kein unmittelbar bevorstehendes biologisches Risiko. Stattdessen ist das Hauptproblem der allmähliche Verlust von organoleptischen Eigenschaften wie Geschmack, Konsistenz, Löslichkeit und Feuchtigkeit. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Produkt sicher hundert Prozent ist. Das Produkt verliert nicht nur seine organoleptischen Eigenschaften, sondern erhöht auch allmählich die Risikobedingungen, die die Möglichkeit erhöhen, ein günstiges Umfeld für die Produktion und das Wachstum von Bakterien zu schaffen.
Wie verhindern Sie, dass Proteinpulver seine organoleptischen Eigenschaften verliert?
Am Ablaufdatum gibt es verschiedene Dinge, die wir tun können, um die Eigenschaften von Proteinen zu schützen, wie z.
- Angemessene Speicherung: Lagern Sie Proteinpulver an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Licht, Wärme und Luftfeuchtigkeit kann die Qualität und den Geschmack des Produkts negativ beeinflussen. Verwenden Sie hermetische Behälter, um Eingaben aus Luft und Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen: Extreme Temperaturschwankungen können die Textur und den Geschmack von Proteinpulvern beeinflussen. Halten Sie sie an einem Ort an einer konstanten Temperatur.
- Undurchsichtige Verpackung: undurchsichtige Verpackung schützt Proteinpulver vor Licht. Licht kann bestimmte Proteinkomponenten zersetzen und den Geschmack und die Qualität beeinflussen.
- Angemessene Siegel: Stellen Sie nach jeder Verwendung einen geeigneten Behälterverschluss sicher, um den Lufteinlass zu verhindern, was zur Oxidation beitragen und die organoleptischen Eigenschaften modifizieren kann.
- Vermeiden Sie starke Gerüche: Proteinpulver können unerwünschte Gerüche absorbieren. Vermeiden Sie sie also, sie in der Nähe von stark duftenden Nahrungsmitteln aufzubewahren.
- Vermeiden Sie Kreuzkontamination: Verwenden Sie beim Umgang mit Proteinpulver saubere und trockene Utensilien, um eine Kreuzkontamination zu verhindern, die den Geschmack und die Qualität beeinflussen kann.
- Mischen Sie nicht mit sehr heißen Flüssigkeiten. Verwenden Sie beim Mischen des Proteinpulvers leicht kalte Flüssigkeiten bei Raumtemperatur. Extreme Wärme kann die Textur und Löslichkeit bestimmter Proteine beeinflussen.
Abschluss:
Proteinpulver sind ein hervorragender Verbündeter, um unseren Proteinbedarf zu decken und große Mengen an Protein in einer leicht zu konsumierten und verdaulichen Form zu ermöglichen. Da es sich jedoch um ein behandeltes Produkt handelt, weist es jedoch ein Ablaufdatum auf, das hauptsächlich auf kein bevorstehendes biologisches Risiko hinweist. Stattdessen sind seine organoleptischen Eigenschaften hauptsächlich betroffen. Dies bedeutet nicht, dass das Produkt, wenn es sein Ablaufdatum überschreitet, sofort gefährlich wird. Stattdessen steigt das Risiko allmählich, wenn es seine Konservierungsstoffe verliert.
Zusammenfassend sollte der Verbrauch von Proteinpulver bis zu 6 Monate nach dem Ablaufdatum ein erhebliches Risiko darstellen. Es ist jedoch immer vorzuziehen, das Produkt in seinem sicheren Verbrauch und immer unter der Aufsicht eines Arztes oder Ernährungsberaters zu konsumieren.
Siehe auch
1000 Kalorien ohne Proteinpulver schütteln
4000 kalorien ohne Proteinpulver schütteln
Proteinpulvergewichts -Smoothies
Wie oft sollten Sie vor dem Training Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Diabetiker -freie Zuckerwüsten
Keto -Hühnerflügel
Was ist koscheres Essen?
Rezepte für Obstgemüse -Smoothies