Erkrankung des Verdauungssystems

Erkrankung des VerdauungssystemsEine der Krankheiten, die den Menschen betreffen Verdauungsrohr. Diese Störungen können Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dünndarm, beeinflussen, großer Darm (Dickdarm), Bauchspeicheldrüse, Leber oder Gallentrakt. Eine weit verbreitete Störung im Verdauungssystem ist gastroösophagealer Reflux (Das heißt, der Durchgang des Magengehalts in der Speiseröhre), der bei bestimmten Personen regelmäßig Magenverbrennungen verursacht. Zirrhose der Leberergebnisse resultieren hauptsächlich aus übermäßig AlkoholkonsumAber es kann sich auch nach der Infektion durch die entwickeln Hepatitis Virus C. Andere aktuelle Erkrankungen des Verdauungssystems umfassen Peptische Geschwüre,,,, DarmkrebsUnd Galle. Viele Erkrankungen des Verdauungssystems können durch eine fettarmige Ernährung vermieden und reich an Obst und Gemüse, begrenzter Alkohol Verbrauchund regelmäßige medizinische Untersuchungen.

Dieser Artikel befasst sich mit gemeinsamen Infektionen, Entzündungen, Geschwüren und Krebsarten, die jedes Organ des Verdauungstrakts beeinflussen. Eine detaillierte Diskussion der Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems finden Sie im Verdauungssystem, menschliches System.

Hakenwurm

Mund- und Mundhöhle

Zusätzlich zu lokalen Krankheiten sind die Eigenschaften systemischer Störungen häufig vorhanden Mund und in der Mundhöhle. DER Die Lippen können in den Ecken des Riboflavinmangels geknackt und erodiert werden. Mehrere braune Sommersprossen auf den Lippen, die mit Polypen im Dünndarm verbunden sind, sind charakteristisch für Canno-Gruppen-Syndrom. Die Aggregate kleiner gelber Flecken auf der Mundschleimhaut und der Schleimhaut hinter den Lippen aufgrund des Vorhandenseins vergrößerter Talgdrüsen direkt unter der Schleimoberfläche weisen auf die Krankheit von Fordyce hin.

Zahnärztlich Karies oder Hohlräume sind auf die Zerstörung von Zahnschmelz und zugrunde liegenden Geweben durch organische Säuren zurückzuführen. Diese Säuren werden durch Bakterien gebildet, die in Trümmern und Nahrung wachsen, die in Taschen zwischen der Basis der Zähne und den Rändern des Zahnfleischs angesammelt wurden. Schlechte Mundhygiene ist der zugrunde liegende prädisponierende Umstand.

Die Entzündung der hinteren Mundwand und der Mandeln und angrenzenden Geweben auf jeder Seite des oralen Rachens ist besonders bei jungen Menschen sehr häufig. Diese Infektionen sind auf Bakterien von Streptokokken und Staphylokokkenspezies oder Virusinfektionen zurückzuführen. Bei viraler Pharyngitis ist die Stoff im Allgemeinen weniger rot und geschwollen als bei Streptokokken -Pharyngitis und ist seltener mit einem weißlichen Exudaten (flüssig reich an Protein) bedeckt. Andere amygdalische Gewebe im oberen Teil des Pharynx und an der Zungenwurzel können auf die gleiche Weise beteiligt sein. Bei Diphterit -Pharyngitis ist membranöser Exudat diffuser als bei anderen Arten von Pharyngitis, es ist schwieriger und erstreckt sich über einen viel wichtigeren Teil der Schleimhaut von Mund und Nase.

Die Verdauungsstörung, auch Dyspepsie genannt, ist alle oder Teil der unangenehmen Symptome, die mit der Fehlfunktion des Verdauungssystems verbunden sind. Verdauungsstörungen können durch eine Krankheit verursacht werden, tritt jedoch hauptsächlich aufgrund von Stress oder unangemessenen Essgewohnheiten, Rauchen, übermäßigem Konsum von Kaffeemengen oder Alkohol auf.

Geschwüre werden produziert, wenn externe Faktoren die Schleimhautkapazität verringern, um den Säureffekten von Magensaft (eine Mischung aus Verdauungsenzymen und Salzsäure) zu widerstehen.

Die Morbus Crohn ist durch chronische Entzündung des Verdauungstrakts gekennzeichnet, im Allgemeinen der terminale Teil des Dünndarms. Die Ursache der Morbus Crohn ist unbekannt. Abgesehen vom größten Trend im Fisteltraining und damit die Darmwand verdickt, bis der Kanal verstopft ist, unterscheidet sie sich nur durch mikroskopische Ergebnisse von ulcerosa Colitis. Bei Morbus Crohn tritt maximale Schäden unter der Schleimhautmembran auf, und lymphoide Konglomerationen, die als Granulome bezeichnete Submukosa genannt werden. Morbus Crohn greift häufiger perianales Gewebe an als Colitis ulcerosa. Obwohl Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nicht häufig sind, ungültig.

Referenzquelle

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back To Top